Unterstützung für Frauen mit Endometriose oder nach operativen Eingriffen im Bauchraum

Online-Kurs in kleinem Rahmen (max. 4 Teilnehmerinnen)

Ein Kurs für Frauen, die ihren Körper auf achtsame, manuelle und ganzheitliche Weise kennenlernen möchten. Im Mittelpunkt steht das bewusste Wahrnehmen des Beckenbodens – nicht nur das Anspannen, sondern vor allem das Loslassen, Spüren und Verstehen.

In einem geschützten Raum entsteht Verbindung, Selbstannahme und Freude an der eigenen Selbstwirksamkeit. Mit klarer Anleitung, manuellen Selbstbehandlungsimpulsen und Wissen über Faszien und Körperstatik begleite ich dich Schritt für Schritt.

🩶 Teilnahme nur mit aktivierter Kamera.
🌿 Voraussetzung: Offenheit und der Wunsch, den eigenen Körper liebevoll zu erforschen.

 

Aus meiner eigenen Erfahrung

Meine Endometriose-Diagnose erhielt ich im Jahr 2000 – nach einer Bauchoperation wegen des Verdachts auf Eierstockkrebs; zum Glück stellte sich der Befund als Schokoladenzyste heraus.Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, wie gut es tut, den Beckenboden bewusst wahrzunehmen und zu behandeln. Jedes Mal, wenn ich mich selbst intensiv mit meinem Beckenboden beschäftigt habe, hat sich nicht nur mein Körpergefühl, sondern auch meine Statik und meine Schmerzen spürbar verändert. Und mir ist eines ganz klar geworden: Dieses Wissen und diese Erfahrung will ich nicht für mich behalten. Es wäre fast wie eine „unterlassene Hilfeleistung“, wenn ich es nicht weitergeben würde.

Ich möchte, dass Frauen ihren Beckenboden wirklich fühlen lernen: ihn loslassen können, ihn anspannen können – und verstehen, wie sehr das ihre Körperhaltung und ihr Wohlbefinden beeinflusst.


Warum mein Kurs so wichtig ist

Der Kurs soll in den Alltag greifen. Nur das, was mit Emotionen verbunden ist – mit Aha-Erlebnissen und echtem Verstehen – bleibt hängen und wirkt weiter. Der Kurs ist ein Raum fürs Spüren, für Selbstannahme und für die Begeisterung über die eigene Selbstwirksamkeit. Er hilft zu verstehen, warum bestimmte Bereiche des Körpers schmerzen oder reagieren, wie sie reagieren.

In meinem Kurs geht es nicht um isolierte Übungen, sondern um Bewusstsein:

  • Bewusstsein für den eigenen Körper und seine Statik: Wer seinen Beckenboden kennt, spürt und selbst behandelt, kann seine Haltung nachhaltig verändern und Schmerzen reduzieren.
  • Wahrnehmen und sich zeigen: Die Teilnehmerinnen lernen, sich selbst zu spüren und sich gegenseitig achtsam wahrzunehmen. Das fördert Selbstakzeptanz, Körperpräsenz und einen liebevollen Blick auf sich selbst.
  • Faszien verstehen und fühlen: Faszien sind ein Schlüssel zu Beweglichkeit, Stabilität und innerer Balance. Im Kurs werden sie nicht nur theoretisch erklärt, sondern auch praktisch erfahrbar gemacht.
  • Individuelle Begleitung: Mit nur vier Teilnehmerinnen pro Kurs schaffe ich einen geschützten, persönlichen Raum, in dem jede Frau individuell wahrgenommen und begleitet werden kann.

Mein Ziel ist es, Frauen zu befähigen, ihren Körper neu zu entdecken – als Ressource, die ihnen dient und sie trägt. Denn der Körper ist immer im Hier und Jetzt.


Kursstruktur

    1. Kursabend 1: Einführung, Beobachtung, Selbstwahrnehmung und erste manuelle Selbstbehandlung
    2. Kursabend 2: Haltung, Beobachtung und äußere Beckenbodenbehandlung
    3. Kursabend 3: Intravaginale Selbstbehandlung und Tiefenwahrnehmung (ohne Kamera!)
    4. Kursabend 4: Vertiefung der intravaginalen Selbstbehandlung (ohne Kamera!)
    5. Kursabend 5: Abschluss, Wahrnehmungsvergleich und Feedback

Kursdauer: 5 Abende à 90 Minuten
Ort: Online auf einer zertifizierten Videoplattform (Auf Grundlage des § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Physiotherapie und deren Vergütung)
Kurszeit: Donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr
Start: Sobald sich vier Teilnehmerinnen angemeldet haben
Einführungspreis: 150 € für die gesamte Kursreihe

💬 „Da der Kurs neu startet, biete ich ihn zum Einführungspreis von 150 € an – für alle fünf Abende (je 90 Minuten).“ 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.