Zusammenhänge und spezifische Behandlung mit sichtbarem Erfolg für die „Alltagshand“

2-tägige Indoorschulung 

Der Kurs vermittelt Theorie und vor allem viel Praxis für die Behandlung von Patient:innen aus den Fachgebieten Neurologie, Orthopädie (z. B. Schulterproblematiken, Karpaltunnelsyndrom u. a.) und Chirurgie (z. B. Schulter- und Handoperationen).

„Ein Kurs für Therapeut:innen, die die funktionellen Zusammenhänge zwischen Rumpf und Hand verstehen, spüren und gezielt behandeln möchten – für mehr  Selbstwirksamkeit unserer Patient:innen im Alltag.“

 

Kursinhalte

  • Funktionelle Anatomie der Rippen
  • Funktionelle Anatomie der Hand
  • Myofasziale und funktionelle Zusammenhänge zwischen Rippen und Händen
  • Auswirkungen von Kompensationsstrategien auf die Anbindung der oberen Extremität und die Handfunktion verstehen
  • Selbstwahrnehmung von Bewegungsabläufen
  • Praktische Arbeit mit Fazilitation und Übungsinhalten für Rippen und obere Extremität

Kursinformationen

  • Ort : Indoor-Schulung bei Ihnen vor Ort (max. 10 Teilnehmer:innen)
  • Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichtseinheiten (16 Fortbildungspunkte)
  • Zielgruppe: Physiotherapeut:innen / Ergotherapeut:innen
  • Referentin: Heidrun Leisering
  • Kosten: 2000 € zzgl. Fahrt- und evtl.ggf. Übernachtungskosten 
  • Kursdatum: nach Absprache

Terminanfrage oder Rückfrage stellen,

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.